Leistungen

Als Facharzt für Augenheilkunde gehört es zu meinen Aufgaben, die Augen meiner Patient:innen eingehend zu untersuchen, Diagnosen – egal wie anspruchsvoll, kompliziert und zeitaufwendig sie sind – zu stellen und eine individuell auf die Beschwerden und Bedürfnisse abgestimmte Therapie zu entwickeln. Dabei setze ich innovative diagnostische Verfahren ein.

Ich bin auf die Diagnose und Therapie der chronischen Erkrankung des Trockenen Auges spezialisiert. Darüber hinaus gehören seltene Erkrankungen wie Augenerkrankungen nach Knochenmarktransplantationen (sog. okuläre GVHD), okuläre Allergien, das corneale neuropathische Schmerzsyndrom oder auch das okuläre Schleimhautpemphigoid zu meinem Spezialgebiet.

Behandlungs­spektrum

Detaillierte Untersuchung
der Augenober­­fläche

Untersuchungen der Sehschärfe und der Augenoberfläche gehören zu den Standarduntersuchungen im Bereich der Augenheilkunde. Nach einer ausführlichen Anamnese prüfe ich bei Patient:innen je nach vorliegenden Beschwerden immer auch die Augenlider, Tränenorgane, Binde- und Hornhaut sowie die Linse auf (krankhafte) Veränderungen. Die Spaltlampe ist dabei das Hauptuntersuchungsinstrument zur Beurteilung der Hornhaut.

Tränen­film­analyse (Menge, Stabilität, Osmolarität, Tränen­­meniskus)

Trockene Augen werden oftmals durch Störungen der Tränenproduktion verursacht. Im Rahmen der Tränenfilmanalyse ermittle ich aussagekräftige Angaben über die Qualität des Tränenfilms, über die Osmolarität – also die Konzentration der gelösten Teilchen in der Tränenflüssigkeit – sowie über die Höhe des Tränenfilms auf der unteren Lidkante.

Tränenwegs­spülung

Bei verstopften oder beeinträchtigten Tränendrüsen können die Tränen nicht mehr richtig vom Auge über die Tränenkanäle in die Nase abgeleitet werden. Mit Hilfe der sogenannten Tränenwegsspülung löse ich solche Verstopfungen effektiv. Neben der Tränenwegsspülung als Therapieform kommt die Spülung auch als diagnostisches Mittel zum Einsatz. Denn die Abgabe von Kochsalzlösung in die Tränenwege gibt einen ersten Aufschluss über deren Funktionsfähigkeit.

Infrarot­darstellung der Meibom-Drüsen
(Meibographie)

Eine der Hauptursachen des Trockenen Auges ist eine Dysfunktion der Meibom-Drüsen, also die Verstopfung der im oberen und unteren Lid befindlichen Drüsen. Die Meibographie ist eine geeignete Analyse, um die mit der Dysfunktion einhergehenden Veränderungen der Meibom-Drüsen darzustellen sowie die Stabilität des Tränenfilms zu analysieren.

Intravital­färbungen

Das Anfärben der Augenoberfläche mit Vitalfarbstoffen ist eine leicht durchzuführende Untersuchung, die mir viele hilfreiche Informationen zum Zustand der Horn- und der Bindehaut sowie über den Tränenfilm liefert. Um kleine Schäden an der Augenoberfläche zu diagnostizieren, wird ein ungefährlicher Farbstoff ins Auge geträufelt, der Defekte, die auf der Binde- und Hornhaut sind, anfärbt. Die Dokumentation der Anfärbung mit einer Spezialkamera erlaubt die Demonstration und Erklärung der Befunde und eine objektive Verlaufskontrolle.

Professionelle Reinigung der
Lidränder mit BlephEx®

Die Lidrandpflege ist ein fundamentaler Ansatz bei der Vorbeugung, vor allem aber auch bei der Behandlung des Trockenen Auges. Mit der sogenannten BlephEx® Methode entferne ich hartnäckige Verkrustungen und Verklebungen der Lidränder und Wimpern innerhalb weniger Minuten möglichst gründlich und gezielt – und dabei für die Patientinnen und Patienten gleichzeitig äußerst schonend.

Einsetzen von Punktum Plugs
(reversible Tränenwegs­verschlüsse)

Eine signifikante Linderung der Symptome beim Trockenen Auge bieten Tränenwegsverschlüsse, auch Punctum Plugs genannt. Diese werden vollkommen schmerzfrei wie kleine Stöpsel direkt in die Tränenwege eingesetzt. Diese Stöpsel dienen dazu, dem Abfluss der Tränenflüssigkeit und der damit verbundenen Trockenheit der Augen entgegenzuwirken. Ich verwende hauptsächlich auflösbare Punktum Plugs. Dies eröffnet die Möglichkeit, den Befund nach einigen Monaten ohne Blockade zu kontrollieren.

Konfokalmikroskopie

Bei Erkrankungen der Augenoberfläche wie dem Trockene Auge oder chronischen Augenschmerzen sind die Funktion und Anatomie von Nervenfasern oft verändert. Weiterhin kann eine klinisch nicht unmittelbar sichtbare Entzündung vorliegen. Mit einer Konfokalmikroskopie der Hornhaut können im Gegensatz zur Spaltlampenuntersuchung Hornhautnerven und Immunzellen sichtbar gemacht und damit beurteilt werden. Bei dieser Untersuchung wird die Hornhaut des Auges zunächst betäubt und dann mit dem Konfokalmikroskop untersucht. Hierbei berührt das Gerät die Hornhaut leicht. In der Regel wird das Hornhautzentrum sowie die 4 Quadranten der mittleren Hornhaut untersucht. Die Aufnahmen werden anschließend analysiert und besprochen.

Weitere Leistungen im Überblick:

  • Manuelle Meibomexpression
  • Überweisung für IPL-Behandlungen
  • Beurteilung der Quantität und der Qualität des Meibomsekrets
  • Sensibilitätsmessung der Hornhaut
  • Fornixtiefenmessungen der Bindehaut
  • Photographische und videographische Dokumentation
  • Demodexnachweis
  • Schmerzevaluation
  • Psychosomatische Grundversorgung
  • Bei Bedarf vollständige Augenuntersuchung
    inkl. Netzhaut, Sehnerv mittels OCT und Gesichtsfeld

Ihr Experte für seltene Augenerkrankungen

Vom Trockenen Auge über die Tränenfilmanalyse bis hin zur Meibographie: Ich bin Ihr Spezialist für seltene Erkrankungen der Augenoberfläche. Vereinbaren Sie gerne einen Termin in meiner Praxis.